Leimfabrik der Neandertaler: Archäologen finden 65.000 Jahre alten Ofen

Entwickler 1838
Fábrica de cola neandertal: arqueólogos encontram forno de 65 mil anosArchäologen haben eine „Neandertaler-Klebstofffabrik“ entdeckt, die 65.000 Jahre alt ist. Laut einer neuen Studie, die im November in der Zeitschrift Quaternary Science Reviews veröffentlicht wurde, haben Neandertaler möglicherweise eine Art Ofen zur Herstellung von Leim verwendet.

Das klebrige Material besteht aus Eisen und soll den Neandertalern bei der Herstellung von Waffen und anderen Werkzeugen geholfen haben.

Die Fabrik ist eine Errungenschaft 20.000 Jahre bevor der moderne Mensch (Homo sapiens) die Gegend betrat.

Durch eine sorgfältig gefertigte Struktur konnten Neandertaler das Feuer kontrollieren, die Temperatur des Feuers kontrollieren und ihre eigenen Artefakte herstellen.

Wissenschaftler fertigten und testeten eine Nachbildung des Kamins, und nach etwa vier Stunden Arbeit hatten sie genug Harz, um zwei Steinspitzen an Speeren zu befestigen (Bild: Juan Ochando et al. Quaternary Science Reviews; CC-by-4.0) Herstellung von Kleber Von den alten Neandertalern war Archäologen der Neandertaler-Harzkleber bekannt, der auch in der Höhlenkunst aus Materialien wie Harz und anderen klebrigen ockerfarbenen Substanzen (normalerweise ein rotes Mineral) verwendet wird.

Dieser Kleber wurde verwendet, um Nägel oder Steinspitzen an Holzgriffen zu befestigen.

Doch eine aktuelle Entdeckung hat Aufmerksamkeit erregt, weil sie zeigt, dass Neandertaler schon in der fernen Vergangenheit hochqualifizierte und hochentwickelte Ingenieure in der Leimherstellung waren.

Der Neandertaler-Ofen mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber Wissenschaftler sagen, dass es sich bei einer detaillierten Analyse um eine Meisterleistung der Präzisionstechnik handelt.

Die Struktur umgibt einen kreisförmigen Brunnen mit einer Breite von etwa 22 Zentimetern und einer Tiefe von 3,5 Zentimetern.

„Diese Struktur enthüllte eine bisher unbekannte Möglichkeit für Neandertaler, Feuer zu kontrollieren und zu nutzen“, schreiben die Forscher in der Studie. Die vertikalen Wände sind gerade geschnitten und gut verarbeitet und werden von zwei ausgegrabenen Durchgängen begleitet.

Jeder dieser Durchgänge war etwa 2,5 Zoll lang und erstreckte sich bis zur Nord- und Südseite des Schachts.

Beim Verbrennen fanden Archäologen Spuren von Holzkohle und teilweise verbrannte Rosen (eine Pflanze mit großen, weißen Blüten).

Darüber hinaus wurden auch Pflanzenharzkristalle und dünne Zweige heimischer Pflanzen nachgewiesen.

Für die Analyse sammelten Archäologen Proben von den Wänden und dem Boden des Ofens und verwendeten Gaschromatographie-Massenspektrometrie – eine Technik zur Identifizierung verschiedener Chemikalien in einer Materialprobe.

Zusätzlich zu den oben genannten Elementen enthält Guano auch Spuren von Harnstoff und Zink (aus Vogel- oder Fledermauskot), Chemikalien, die beim Verbrennen entstehen, und Abfallrückstände.

Die Technik hinter Neandertaler-Klebstofffabriken Um diese „Klebstofffabriken“ zu bauen, stellten Forscher fest, dass Neandertaler den Brunnen möglicherweise mit Zistrosenknospen gefüllt haben, die beim Erhitzen ein klebriges, dunkelbraunes Harz produzieren. 

Neandertaler kleideten die Grube mit feuchtem Sand und Erde aus, möglicherweise vermischt mit Guano (Material, das aus der Ansammlung von Kot und Körpern von Vögeln und Fledermäusen stammt), um die Grube abzudichten und die Menge an Sauerstoff zu kontrollieren, die in den Ofen gelangt.

Schließlich wurde mit dünnen Zweigen auf der Oberfläche der Grube ein kleines Feuer entzündet, um die darunter liegenden Gesteinsschichten warm zu halten.

Lesen Sie auch:

Was ist ein Neandertaler und warum ist diese Art ausgestorben? Neandertaler-Erbe: Wissenschaftliche Fortschritte beim Verständnis der Beziehung zum Homo sapiens Zwischen der Abstammungslinie der Neandertaler lagen 50.000 Jahre. Den Forschern zufolge liegt die Genialität des Ofens in den oben genannten Schritten, die auf den Millimeter genau berechnet wurden.

Beispielsweise wurden helle Äste nicht „zufällig“ ausgewählt. Dies liegt daran, dass dünne Farben dazu beitragen, die Temperatur des Feuers besser zu kontrollieren.

Auch die Temperatur musste kontrolliert werden, da die Rosenblätter auf 150 Grad Fahrenheit erhitzt wurden, um ein klebriges Harz zu erzeugen – andernfalls würde der Kleber verbrennen, anstatt flüssig zu bleiben.